• Wir

Beherrschen der Überwachung der Vitalfunktion: Temperatur, Impuls, Atmung und Blutdruck

  • Körpertemperaturmessung:Wählen Sie eine geeignete Messmethode gemäß dem Zustand des Patienten aus, wie z. B. Achsel-, Mund- oder Rektalmessung. Halten Sie das Thermometer für die Achselmessung 5 - 10 Minuten in engem Kontakt mit der Haut. Für die orale Messung das Thermometer 3 - 5 Minuten unter die Zunge legen. Für die Rektalmessung setzen Sie das Thermometer 3 bis 4 cm in das Rektum ein und nehmen Sie es nach ca. 3 Minuten zum Lesen heraus. Überprüfen Sie die Integrität und Genauigkeit des Thermometers vor und nach der Messung.

""

  • Pulsmessung:Verwenden Sie normalerweise die Fingerspitzen des Zeigefingers, des Mittelfingers und des Ringfingers, um die Radialarterie am Handgelenk des Patienten zu drücken, und zählen Sie die Anzahl der Impulse in 1 Minute. Achten Sie gleichzeitig auf den Rhythmus, die Stärke und andere Bedingungen des Pulses.

""

  • Atemmessung:Beobachten Sie den Aufstieg und Abfall der Brust oder des Bauches des Patienten. Ein Aufstieg und Herbst zählt als ein Atemzug. 1 Minute lang zählen. Achten Sie auf die Frequenz, Tiefe, den Atemrhythmus und das Vorhandensein von abnormalen Atemgeräuschen.

""

  • Blutdruckmessung:Wählen Sie korrekt eine geeignete Manschette. Im Allgemeinen sollte die Breite der Manschette zwei Drittel der Länge des Oberarms abdecken. Lassen Sie den Patienten sitzen oder sich hinlegen, damit der Oberarm auf dem gleichen Niveau wie das Herz ist. Wickeln Sie die Manschette sanft um den Oberarm, wobei die untere Kante der Manschette 2 bis 3 cm von der Ellbogenfalte entfernt ist. Die Enge sollte so sein, dass ein Finger eingefügt werden kann. Beim Verwendung eines Blutdruckmessers zur Messung werden die systolischen und diastolischen Blutdruckwerte langsam aufgeblasen und entleert.

""


Postzeit: Februar 07-2025